Auch für die Fahranfänger im Bereich der Geländefahrten gibt es deutschlandweit die Möglichkeit, Kurse zu belegen.

Denn auch wenn man nur einige der bekannten und viel genutzten Gelände-Pisten in seiner näheren Umgebung befahren will, sollte man sich trotzdem gut vorbereiten und für alle Eventualitäten fahrtechnisch gerüstet sein.

Offroad-Training?

Beispielsweise bietet der ADAC speziell für solche Fälle Trainingskurse an. Die Preise für die Kurse sind abhängig vom jeweils gebuchten Umfang und der Dauer. Die abgespeckte eintägige Variante mit eigenem Fahrzeug liegt momentan bei etwa 175 Euro und dauert acht Stunden. Es wird jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern pro Trainingsgruppe zugelassen, damit auch wirklich auf jeden einzelnen Fahrer individuell eingegangen werden kann.

Natürlich kann man die Parcours nur mit seinem eigenen Fahrzeug befahren, wenn dieses komplett geländetauglich ist. Hybriden wie SUVs sind nur bedingt für die Fahrten geeignet. Daher muss im Vorfeld für jeden Fahrzeugtyp geklärt werden, ob die Teilnahme möglich ist.

Für diejenigen, die ihre Trainingsfahrten mit ihren Geländewagen zu einem richtigen Abenteuer-Erlebnis machen wollen, gibt es auch die Möglichkeit, an den etwas teureren mehrtägigen Intensivtrainings mit Übernachtung teilzunehmen. Bei der Übernachtung hat man die Wahl zwischen einem Campingplatz für die Naturverbundenen oder einer komfortableren Hotelunterbringung.

Was wird geübt?

Alle möglichen Extremsituationen werden auf authentische Weise nachgestellt. Beispielsweise gehört der Reifenwechsel im Gelände zum Standardprogramm und auch der fahrzeugtypische Einsatz der elektrischen Seilwinde, mit der man das Fahrzeug mit verschiedenen Methoden aus den Patt-Situationen befreien muss, darf nicht fehlen.

Die Routen und Parcours wurden, mit vielen technischen Herausforderung gespickt, speziell so gestaltet, dass bei den Trainings in jedem Fall Spannung aufkommen wird. Um nur einige Beispiele zu nennen: Es gibt Flussdurchquerungen, bei denen man die Grenzen des Fahrzeugs austesten kann. Und einige der Baumstamm-Fahr-Übungen haben schon echten Gameshow-Charakter. Natürlich gibt es auch viele einfachere Manöver wie Steilhang-Fahrten, bei denen man verhindern muss, dass ein Fahrzeug den Griff und Halt verliert oder sich gar überschlägt.